Frühjahrskonzert 2011

14.5.2011

Unter der neuen musikalischen Leitung von Kapellmeister Bruno Marek fand am 14. Mai das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadtmusik Maissau statt. Bei angenehmen Temperaturen konnte Obmann Robert Döller die zahlreich erschienenen Gäste bereits vor dem Musikheim begrüßen, unter ihnen viele Ehrengäste - Landtagsabgeordnete ÖKR Marianne Lembacher, Kaplan Krzysztof Darlak, Bürgermeister Josef Klepp, Vizebürgermeister Karl Frühwirth, Stadträtin Frau Dir. Michaela Zellhofer, Bezirksbauernobmann Richard Hogl, Ehrenmitglieder der Stadtmusik Maissau - allen voran Gründungskapellmeister DI Leopold Strenn, Feuerwehr-Kommandant Bruno Fähnrich, als Vertreter der RAIBA Maissau Alfred Fraberger, als Vertreter der Sparkasse Maissau Gerhard Piller, und viele mehr.

Kapellmeister Bruno Marek präsentierte ein abwechslungsreiches Programm, unter denen musikalische Gustostückerl wie Freddie Mercury´s Bohemian Rapsody und Peters Spezialitäten (in memoriam Peter Alexander) besonderen Anklang gefunden haben. Auch heuer führte Marketenderin Roswitha Lang wieder gekonnt durch das Programm. Neben interessanten Informationen zu den einzelnen Stücken, wurden heuer erstmals die Solisten genauer vorgestellt - Florian Blauensteiner am Vibraphone, Katharian Grill & Stephanie Schmid an der Klarinette.

Anläßlich der Ehrungen wurde Stephanie Schmid das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber überreicht. Zum Abschied und als großes Dankeschön für ihre Verdienste erhielten die ehemaligen Vorstandsmitglieder Ehrenobmann Leopold Kramer, Gerhard Piller, Christian Grill, Manfred & Silvia Freudenthaler und Dieter Kramer (leider verhindert) ein Geschenk überreicht.

Neu war auch das Abhalten einer kleinen Pause während des Konzerts, bei der sich die Gäste kulinarisch stärken konnten. Ein großes Dankeschön für die Unterstützung gilt an dieser Stelle den Damen des Kameradschaftsbundes sowie der Jugend Maissau! Nach dem erfolgreichen Konzert wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und um Mitternacht anlässlich zweier Geburtstage nochmals aufgespielt.