9.-11.9.11
Am 9. September war es wieder soweit – der Kirtag der Stadtmusik Maissau wurde mit dem „Abend der Betriebe“ eröffnet. Obmann Robert Döller konnte zahlreiche Gäste begrüßen – unter Ihnen Bürgermeister Josef Klepp.
Während sich die Maissauer Betriebe & Vereine die köstlichen Schmankerln und ein Glas Wein oder Sturm schmecken ließen, begannen im Discozelt die Vorbereitungen für die „Russian Night“ – die ab 21 Uhr startete. Jung und alt feierten und tanzten bis in die frühen Morgenstunden.
Der Samstag Abend wurde heuer mit gemütlicher Heurigenmusik gestaltet, dazu serviert wurde dem Rahmen entsprechende Heurigenjausen wie Brot mit Schweinsbraten. Eine Liveband sorgte mit Wiener Schrammeln und altbekannten Hits für Stimmung, die die Gäste zum schunkeln und mitsingen bewegte.
Am Sonntag war ein regelrechter Gästeandrang beim Frühschoppen, bei dem Obmann Robert Döller auch Landtagsabgeordnete ÖKR Marianne Lembacher begrüßen konnte. Wie sie kamen viele der Gäste zum „Dirndlsonntag“ in Tracht und genossen bei traumhaftem Wetter die heuer erstmals angebotenen Grillhenderl, die persönlich von „Grillmeister“ Bürgermeister Josef Klepp und seiner Gattin zubereitet wurden.
Musikalisch umrahmt wurde das sonnige Frühschoppen von der Trachtenkapelle Ziersdorf, die zuvor auch beim Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Maissau spielten.
Als Dankeschön wurde Kapellmeister Alfons Koller eine Magnumflasche Wein überreicht. Bei Kaffee & Kuchen klang der Sonntag aus und ein erfolgreiches Kirtagswochenende ging zu Ende.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren & Helfer, die den heurigen Kirtag ermöglicht haben!
Bildergalerie Freitag
Bildergalerie Samstag / Sonntag