Musikausflug Warthausen 2015

Die Stadtmusik Maissau war vom 06. - 08.11.2015 zum Jubiläumskonzert des Musikvereins Warthausen eingeladen. Das traditionelle Herbstkonzert stand unter dem Motto 90 Jahre Musikverein Warthausen und 25 Jahre Freundschaft mit der Stadtmusik Maissau.

 

Entstanden ist diese Verbindung durch persönliche Kontakte von Herrn Franz Reichle Senior, der hier in der Gegend um Maissau seinen Kriegsdienst ableistete. Bei seinen Besuchen nahm er des Öfteren auch seine Söhne mit, die schnell Kontakt mit Teilen der Maissauer Bevölkerung aufnahmen. Der erste Besuch in Warthausen wurde von Herrn Gerhard Piller organisiert und erfolgte im Jahr 1990 mit den „Los Tscherantos“ beim damaligen Weinfest der Berg- und Heimatfreunde. Der Besuch von Musikern des MV Warthausen im darauffolgenden Jahr in Maissau begründete diese Partnerschaft.

 

Seither sind durch viele wechselseitige Besuche auch private Freundschaften entstanden. Manch einer hat sogar in der Heimat des Anderen die große Liebe gefunden.

Eine solche Partnerschaft zwischen Vereinen wäre ohne solche Freundschaften und das Engagement Einzelner auf Dauer  nicht möglich.

 

Heuer  beim Ausflug ist die Stadtmusik Maissau am Freitagabend in Warthausen angekommen. Nachdem die Quartiere bei den Musikern in Warthausen bezogen wurden, gab es eine gemeinsame Probe und danach einen gemütlichen Abend. Am Samstag wurde für die Stadtmusik Maissau einen Tagesausflug organisiert. Dieser führte uns zum Kloster Schussenried mit einer Besichtigung durchs Kloster-Museum und einer Führung durch das Bierkrug-Museum.

 

Abends bei dem Jubiläumskonzert spielten beide Vereine kleine Konzerte, zuerst alleine, und dann 2 Stücke gemeinsam. Das erste Stück war die Polka von Johann Pausackerl „Meine Freunde“.

 

Beim zweiten Stück handelt es sich um eine Premiere. Eigens für dieses Jubiläumskonzert hat Thomas Asanger ein Stück komponiert, das beim Konzert uraufgeführt wurde. Mit seiner Komposition „A Sign for Freedom“ setzt der junge österreichische Komponist ein musikalisches Zeichen für Frieden und Freiheit. Die aktuellen Ereignisse rund um die Flüchtlingsströme aus den verschiedensten Krisengebieten und der sichtbar gewordenen Hilfsbereitschaft wird gerade in einer Zeit des zunehmenden Rassismus zum Zeichen für mehr Toleranz und Solidarität.  „A Sign for Freedom“ soll als Sinnbild dafür stehen, das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen und Grenzen zu überwinden.

 

Wir freuen uns sehr, dass wir so eine tolle Partnerkapelle haben und hoffen auf viele weitere Jahre dieser Freundschaft mit dem Musikverein Warthausen.