Nachruf Dipl.Ing. Leopold Strenn

Wir trauern um einen langjährigen Wegbegleiter und einen großartigen Musiker, der leider im 91. Lebensjahr von uns gegangen ist.

 

Am 1. November 1958 wurden die ersten Musiker angesprochen, ein Blasmusikinstrument zu erlernen, um bei einer zu gründenden Blasmusikkapelle mitwirken zu können.

Am 6. Dezember 1958 wurde die 1. Probe mit 17 Musikern abgehalten – unter Ihnen Gründungskapellmeister DI Strenn, der versuchte den „Lärm in geordneten Bahnen“ zu halten.

Das erst Probenlokal war das Pfarrheim. Des Weiteren wurden dann die Proben im Gasthaus Engelmeier abgehalten.

Er leitete insgesamt 605 Proben!

Es folgten zahlreiche Proben, Auftritte, Ausrückungen und Wertungsspiele.

 

Er war Kapellmeister von Dez. 1958 – 25.8.1966.

 

Die Installierung des neuen Herrn Pfarrers Heinrich Hisch am 21. August 1966 war sein letzter Auftritt als Kapellmeister.

Bei der Generalversammlung am 25. August 1966 legte er das Amt des Kapellmeisters nieder.

 

Zum Abschied des scheidenden Kapellmeisters DI Strenn gab die Stadtmusik am 27. August 1966 im Schlosshof zu Maissau ein Serenadenkonzert.

 

Bei der Generalversammlung am 29.9.1968 wurde DI Strenn zum Ehrenmitglied mit Sitz- und Stimmrecht auf Lebenszeit im Ausschuss ernannt.

 

Von Dez. 1970 – Februar 1977 war er Kassaprüfer.

 

Am 24.1.1999 beendete er seine aktive Zeit als Musiker!

 

Ehrenzeichen:

 

29.10.60    Ehrenzeichen für eifrige und ersprießliche Tätigkeiten

                  in der NÖ Blasmusik

30.09.72    Ehrenmedaille in silber für 25 Jahre

18.06.83    Silberne Ehrennadel des NÖBV

04.04.86    Ehrenring der Stadtmusik

1986          Ehrenmedaille in Gold für 40 Jahre

13.04.96    Silbernes Verdienstkreuz des ÖBMV

28.04.96    Goldene Ehrennadel des NÖBV

28.04.96    Ehrenmedaille in Gold für 50 Jahre

 

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie.

 

Deine Musikkameraden der Stadtmusik Maissau.